
Terminorganisation
Am Vormittag arbeiten in unserer Praxis drei Ärzte parallel: ein Arzt kümmert sich ausschließlich um die offene Notfallsprechstunde, zwei Ärzte behandeln Sie in der regulären Sprechstunde. Durch die komplette Trennung der beiden Sprechstundentypen schaffen wir Fairness und versuchen, den nicht eingeplanten Zulauf an Patienten in die offene Notfallsprechstunde planbar zu machen. Es kann vorkommen, dass ein Patient nach Ihnen in das Wartezimmer kommt und vor Ihnen aufgerufen wird – es geht dabei trotzdem fair zu, weil dieser Patient im anderen Sprechstundentyp behandelt wird, eine nicht ärztliche Leistung erhält (z.B. Blutentnahme) oder zu einer besonderen Patientengruppe gehören (z.B. Patienten in der palliativmedizinischen Betreuung).
Die reguläre Sprechstunde – vereinbaren Sie bitte immer einen Termin
Um den Sprechstundenablauf zu optimieren, vereinbaren Sie für eine reguläre Sprechstunde bitte immer telefonisch einen Termin bei uns. Wir versuchen in unserem Einbestellungssystem, Wartezeiten zu minimieren. Die Sprechstundenzeit pro Patient ist in unserer Praxis im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sehr großzügig bemessen und wir bemühen uns, diesen zeitlichen Rahmen einzuhalten. Aber: Gesundheit ist nicht planbar. Haben Sie deshalb bitte Verständnis, wenn Sie etwas warten müssen.
Die offene Notfallsprechstunde
Das Prinzip unserer offenen Notfallsprechstunde ist, Ihnen sofort helfen zu können, wenn Sie ein einziges akutes Symptom haben, beispielsweise: Sie haben sich gerade beim Heimwerken verletzt, oder sind heute Morgen mit akuten Schmerzen aufgewacht, oder Sie spüren einen Infekt im Anflug und/oder Sie benötigen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? Dann kommen Sie bitte heute noch in unsere offene Notfallsprechstunde, die wir Ihnen
anbieten. Sie benötigen hierfür keinen Termin und keine telefonische Kontaktaufnahme mit unserem Empfang – kommen Sie einfach vorbei.
Sofern Sie Husten haben, dann kommen Sie bitte nicht einfach in unsere offene Notfallsprechstunde, sondern vereinbaren mit unserem Empfang telefonisch einen Termin, Telefon: 07546-2224. Wir empfangen Sie dann in unserem eigens hierfür eingerichteten Infektsprechzimmer, das von außerhalb der Praxis separat über einen Nebeneingang betreten werden kann, sodass es keine Durchmischung mit anderen Patienten im Wartezimmer gibt. Helfen sie bitte mit, Infekte einzudämmen! Mit allen anderen Infektsymptomen darf unsere Praxis mit FFP-2 Maske über den normalen Praxiseingang betreten werden, bitte denken Sie beim Betreten unserer Praxis an eine ausreichende Händedesinfektion – Desinfektionsspender stehen Ihnen am Empfang zur Verfügung.
Bitte beachten Sie im Interesse der anderen Patienten, dass in der offenen Notfallsprechstunde kein Raum für ein ausführliches Arztgespräch besteht, sondern nur ein kurzes, symptomorientiertes, fokussiertes Gespräch mit Behandlung stattfindet. Rechnen Sie mit Wartezeit. Wir bemühen uns, Ihnen so schnell wie möglich zu helfen!
Information für Neupatienten
Wir heißen alle Bürger:innen aus Oberteuringen, die bisher noch keinen Hausarzt haben, herzlich willkommen – unsere moderne Praxis steht Ihnen offen und wir sind gerne als Ihre Hausärzte für Sie da. Für Bürger:innen, die nicht aus Oberteuringen sind, haben wir eine Warteliste. Die Aufnahmezeit wird von mehreren Faktoren bestimmt (z.B. Familienangehörige, die bereits in unserer Praxis Patienten sind) und kann zu unterschiedlich langer Wartezeit führen. Wenn Sie Neupatient:in in unserer Praxis werden möchten, dann rufen Sie uns für ein Erstgespräch bitte an, Tel. 07546-2224. Sofern Sie bereits im Umkreis hausärztlich versorgt sind, dann sind wir mit Ihrer Aufnahme in unsere Praxis äußerst zurückhaltend, da wir die hohe hausärztliche Qualität unserer Kollegen kennen und wissen, dass Sie medizinisch bereits in besten Händen sind.